|
For Movie Fans Only Vol.3 |



Catalog Number:
MR 2017-2
Release Date: January 8th -
2001
Recording Type: Movie Sound
Location: various
Date:
various
Sound: Studio
Roustabout :
01 Roustabout 01:34
02 Poison Ivy
League 02:00
03 Wheels On My Heels
01:04
04 It's Carnival Time 01:34
05 Little
Egypt 02:34
06 Big Love Big Heartache
02:05
07 There's A Brand New Day On The Horizon 02:15
Girl Happy :
08 Girl Happy 02:14
09 Spring
Fever 01:50
10 Wolf Call 01:54
11
Puppet On A String 01:28
12 I've Got To Find My
Baby 01:40
13 Girl Happy (reprise)
01:30
Tickle Me :
14 It's A Long Lonety Higway 02:22
15
Dirty, Dirty Feeling 01:31
16 Easy
Question 01:43
17 Put The Blame On Me
01:55
18 I Feel That I've Known You Forever 01:24
19
Slowly But Surely 01:50
Harum Scarum :
20 Harem Holiday 01:25
21 Shake That
Tambourine 01:57
22 Hey, Little Girl
02:21
23 Harem Holiday (reprise) 03:10
Frankie And Johnny :
24 Come Along 01:47
25 Petunia, The
Gardener's Daughter 02:02
26 Chesay
01:32
27 Frankie And Johnny 05:56
28 Look Out
Broadway 01:33
29 Everybody Come Aboard
01:26
Paradise Hawaiian Style :
30 Paradise Hawaiian Style 02:04
31
Queenie Wahine's Papaya 01:45
32 Scratch My
Back 02:32
33 Native Chant 00:53
34
Dating 01:34
35 A Dog's Life 02:00
36
House Of Sand 01:32
37 This Is My Heaven / Drums Of The
Islands 04:51
Der letzte Teil unserer Trilogie bringt hoffentlich auch einige denkwürdige Dinge mit sich. Der „Roustabout“-Film war ein Routinejob, aber die Musikbearbeitung wurde professionell durchgeführt. Es ist schwer, eine bestimmte Version eines Songs hervorzuheben, aber alle sieben unserer „Filmversionen“ sind interessant genug. Musikalisch wurde bei „Girl Happy“ ganze Arbeit geleistet. Die Duett-Version von „Spring Fever“ ist da, genau wie das völlig andere „Wolf Call“. „Tickle Me“ ist ein Kapitel für sich. Die Eröffnungsversion von „Long Lonely Highway“ mit einer zusätzlichen Orchestrierung ist ein Juwel. Und wer könnte unserer – wieder speziell bearbeiteten – Version von „Dirty Dirty Feeling“ widerstehen? Es wurden maximale Anstrengungen unternommen, um die bestmögliche Version von "I Feel That I've Known You Forever" zu erhalten. Bei diesem teilweise sehr billigen Film musste viel mit bereits vorhandenen Aufnahmen rumgefummelt werden, aber das Ergebnis ist teilweise wirklich interessant. "Harem Holiday" war musikalisch nichts Besonderes...aber man merkt sicherlich, dass einige ansonsten langweilige Tracks beim Hören auf dieser CD irgendwie eine neue, interessante Dimension bekommen. Auch wenn „Frankie And Johnny“ auch nicht allzu spannend war, klangen wieder einige Tracks im Film ganz anders (ganz zu schweigen von der seltsamen Version von „Chesay“). Außerdem finden wir es gut, die komplette Produktionsversion des Titelsongs auf CD zu haben. Die „Duett“-Version von „Petunia“ hat einen gewissen Charme, und dasselbe gilt für die typische „Musical“-Nummer „Look Out Broadway“. „Blue Hawaii, Vol. 2“ – „Paradise Hawaiian Style“ wird von Elvis-Fans heute, nach all den Jahren, wohl mehr geschätzt als zu dem Zeitpunkt, als es zum ersten Mal in die Kinos kam. Wir glauben, dass Elvis-Fans die Duett-Versionen von „Queenie Wahine's Papaya“ und „Scratch My Back“ begrüßen werden. Ebenfalls enthalten ist eine ansteckende kleine Nummer, die wir „Native Chant“ genannt haben – Sie werden wissen, was ich meine. Die bearbeitete Version von „House Of Sand“ ist da, und auch ein denkwürdiger Mix von „This Is My Heaven/Drums Of The Island“. Nicht jeder glaubte anfangs daran, aber urteilen Sie selbst und hören Sie sich diese CDs unvoreingenommen an. Ich bin sicher, Sie werden angenehm überrascht sein.