|
Return To Sender The Summer Of '76 |


Label Number:
2019-01-2
Release Date: 2019
Recording
Type: Live Soundboard Recording
Location:
Hampton Roads / Virginia
Date: August 1, 1976 -
2:30PM Show
Sound: Soundboard !
Also Sprach Zarathustra
See See Rider
I Got A
Woman / Amen
Love Me
If You Love Me, Let Me Know
You Gave Me A
Mountain
All Shook Up
Teddy Bear / Don't Be Cruel
And I Love You
So
Jailhouse Rock
Fever
America The Beautiful
Return To
Sender
Introductions by Elvis of singers, musicians
Early Morning Rain
(John Wilkinson)
What'd I Say (James Burton)
Johnny B. Goode (James
Burton)
Drum Solo (Ronnie Tutt)
Bass Solo (Jerry Scheff, with Elvis sing
along)
Piano Solo (Tony Brown)
Electric Piano & Clavinet Solo (David
Briggs)
Love Letters
School Day (Joe Guercio Orchestra)
Hurt (with
reprise)
Hound Dog
Funny How Time Slips Away
Can't Help Falling In
Love
Closing Vamp / Announcements
One Night (July 5, 1976, 8:30pm, Memphis)
That's
All Right (July 5, 1976, 8:30pm, Memphis)
Polk Salad Annie (August 28, 1976,
2:30pm, Houston)
Mystery Train / Tiger Man (August 31, 1976, 8:30pm,
Macon)
Fairytale (September 6, 1976, 2:30pm, Huntsville)
Elvis spielte zum ersten Mal am 9. April 1972 in Hampton Roads, VA, zwei Shows an einem Tag. Es war der Beginn seiner phänomenalen April-Tour und die Abendshow in Hampton Roads wurde von MGM für die Dokumentation „Elvis On Tour“ gefilmt. Elvis kehrte am 11. März 1974 ins Hampton Roads Coliseum zurück und dann noch einmal 1976 für zwei Shows am 31. Juli und 1. August in der Matinee. Es war sein letzter Auftritt dort.
1976 war ein besonderes Jahr für die Vereinigten Staaten von Amerika. Das Zweihundertjahrfeierjahr, das zweihundertste Jubiläum dieser großen Nation. Die meisten Amerikaner wollten ihren Patriotismus auf irgendeine Weise zeigen. Elvis wollte in diesem besonderen Jahr eine positive Botschaft über sein Land verbreiten und beschloss daher, „America The Beautiful“ in seine Setlist aufzunehmen.
Das Konzert vom 1. August 1976 wurde oft als eher schlechte Elvis-Show beschrieben – nicht, weil er „nicht bei der Sache“ oder unter Medikamenteneinfluss war, sondern weil seine Stimme bei weitem nicht in Bestform war. Zugegeben, seine Stimme klang müde, ein wenig heiser und stellenweise sogar flach, aber Elvis lieferte bei mehreren Songs dennoch eine solide Leistung ab und sein Publikum genoss die Show auf jeden Fall.
Dennoch muss man nicht leugnen, dass Elvis‘ Stimme alles andere als perfekt war. Es ist ebenso offensichtlich, dass Elvis sich dessen bewusst war, denn er sagte seinem Publikum fast entschuldigend: „Wir hatten gestern Abend eine Late-Show und ich konnte nur zwei Stunden schlafen“ und „Guten Tag! Gott, das klingt komisch, ‚Guten Tag‘ … ich bin gerade erst aufgestanden!“ Ja, das Konzert am 1. August war eine Show um 14:30 Uhr, was ungewöhnlich war, da es an diesem Tag keine Show um 20:30 Uhr gab. Tatsächlich war die berüchtigte Show in Houston am 28. August 1976 auch eine Matinee um 14:30 Uhr, und nach diesen Shows beschloss das Management, in Zukunft keine Nachmittagsshows mehr zu programmieren.
Die Show in Hampton Roads hat eine Rettung: Elvis beschloss, auf den Wunsch des Publikums nach „Return To Sender“ zu reagieren, was eine improvisierte Darbietung und eine echte Live-Rarität war. Elvis singt es recht gut und es war der Höhepunkt des Konzerts.
Diese Show wurde ursprünglich 1995 vom Label „Fort Baxter“ veröffentlicht und 2012 vom Label „Gravel Road Music“ erneut veröffentlicht. Das Label „Gravel Road Music“ verwendete die Original-CD von Ft. Baxter als Quelle.
Für diese ultimative Neuauflage arbeitete das Audionics-Team direkt mit einer Soundboard-Bandübertragung der ersten Generation (RCA-Band T0199) und nahm erhebliche Verbesserungen am Ton vor. Beide vorherigen Veröffentlichungen leiden unter zu viel Hall und Kompression. Audionics konnte mit der unbearbeiteten und vollständigen Aufnahme arbeiten, die ein differenzierteres Bild des Konzerts vermittelt. Die Originalveröffentlichung auf dem Label Ft. Baxter war stark komprimiert, wodurch Elvis‘ Stimme schlechter klang. Wir sagen nicht, dass dies jetzt ein fabelhaftes Konzert ist, aber die Wahrheit hat viele Nuancen, und dieses natürlicher klingende Band zeigt, dass Elvis trotz einiger Herausforderungen solide Arbeit geleistet und die Menge an diesem Nachmittag unterhalten hat.
Beide vorherigen Veröffentlichungen waren leicht unvollständig, ein Teil von Elvis‘ Einführung von The Stamps wurde herausgeschnitten und der Closing Vamp wurde sehr früh ausgeblendet. Unsere neue Veröffentlichung ist die erste, die diese Aufnahme zu 100 % vollständig präsentiert, wie aufgenommen, und der Closing Vamp ist jetzt auch vollständig, einschließlich der Ankündigungen nach der Show: sicherlich ein Beweis dafür, dass wir zum Originalband zurückgekehrt sind. Am wichtigsten ist, dass der Klang jetzt auch viel natürlicher ist und eine viel bessere Dynamik aufweist.
Als Bonus hat Audionics beschlossen, eine kleine Sammlung von Songs hinzuzufügen, die während der Sommertourneen 1976 aufgenommen wurden. Die Titel 29 und 30 wurden zuvor auf der 2-CD „The Final Homecoming“ (von Audionics, 2009) veröffentlicht, Titel 31 wurde auf der CD „Houston We Have A Problem“ (ebenfalls Audionics 2013) veröffentlicht. Alle Bonustitel wurden neu restauriert und von Grund auf neu gemastert.
Diese CD wird in einem 3-Panel-Digipak präsentiert. Aufgrund des Mangels an hochwertigen Fotos vom Hampton Roads-Konzert wurde eine großartige Sammlung verschiedener hochwertiger Konzertaufnahmen aus dem Sommer 1976 verwendet.